Ti
Protokoll 03.25

Zurück

Zurück

Aktivitäten im März 2025

Wir hatten Zeit uns den üblichen Aufgaben zu widmen, Liegengebliebenes aufarbeiten und da gibt es vieles, da die Unterlagen, die wir bekommen einiges an Zeit brauchen, um aufgearbeitet zu werden.

Die Arbeiten am Ölberg beginnen, das Gärtchen hinterm Schloss braucht Pflege und Wasser und das Gras zwischen den Pflastersteinen beim Eingang ins Schloss wächst und gedeiht, so dass auch den Männern die Arbeit in der freien Natur nicht ausgeht. 

Schön ist es, dass immer wieder Menschen mit Fahrrad oder auf dem Weg mit ihren Rucksäcken vorbeikommen und sich freuen, wenn Sie einen Blick ins Schloss und den Schwenditurm werfen können.

Ein Enkel von Artur Muschelknautz (Schulleiter in Kirchhofen 1949 - ?) aus Todtnau war hocherfreut, das Schloss offen anzutreffen, so dass er seiner Frau die Wohnung seines Opas zeigen konnte, in der er als kleiner Bub als in den Ferien war.

6hc_052

Ernst Klingele hat wieder einmal ein Kreuz, das vom   Friedhof entfernt wurde, restauriert. Die Gemeinde   Arbeiter haben es nach der Fertigstellung auf den   Friedhof neben der Kirche gestellt.

 Es ist das Kreuz von Hauptlehrer Julius Brecht, er war von  1907 -1928 Leiter der Volksschule Kirchhofen und seiner Ehefrau, sowie ihrer Tochter Oberlehrerin Anni Brecht,  manchen von uns noch bekannt

Im Rahmen des “Zämmekumme” hielt Daniela am 28.März einen hervorragenden Vortrag über die beiden Ehrenkirchener Künstler “Aus dem Leben des Malers Johann Jakob Dorner und des Musikers Johann Baptist Jenger”

HC2024-03_517

10. 04. 2025   für das Protokoll       Charlotte Eckmann

Impressum und Datenschutz