Jahresbericht 2021
Die Aktivitäten werden dieses Jahr nicht in chronologischer Reihenfolge aufgezählt, sondern als Schwerpunktthemen beschrieben.
Die Arbeiten am Ölberg
Die Arbeit am Ölberg muss trotz allem stattfinden, ansonsten würde die Natur am Ölberg überhand nehmen, Mauern vielleicht zusammenbrechen und so waren vorwiegend die Männer in freier Natur am Arbeiten und gestalten.
Die Pflege des Himmelsstäpfele muss auch sein, ansonsten könnte das Trepple irgendwann einmal nicht mehr begangen werden!
Geherbstet wurde auch und wenn es nur eine kleine Menge war, dafür schmeckte das Vesper umso besser.
|
Ebenso wurde ein neues Weinetikett
kreiert, was den Patenwein ziert
und ab November beim AK
oder im FORUM
abgeholt werden konnte.
|
|
Die Arbeiten um das Schloss
Rosi und Hedwig haben z. B. Fenster geputzt
Vom Putzen im Schloßhof profitiert auch FORUM Eine Welt am Freitagnachmittag!
So schön sauber ist das Pflaster, es lädt richtig zum Verweilen ein. Freitags von 15 Uhr – 18 Uhr wird bei schönem Wetter Kaffee und Kuchen angeboten.
Unser Wunsch – Rundgang ums Schloss - wird leider nicht verwirklicht, was schade ist, da es sich anbieten würde. Treppe zum Schlossgarten wird trotzdem geschaffen.
Arbeiten im und um das Bierhaus – sie geht nie aus!
Projekte, die im Ort wahrgenommen wurden und werden
Streicherkapelle wird durch den Arbeitskreis betreut bis das Gemeindeteam Ehrenstetten wieder Personen gefunden hat, die die Kapelle betreuen. Im November fand nun ein Gespräch wegen Übergabe statt.
Müll sammeln gehört genauso dazu wie Blumenschmuck richten und Wasser geben.
In der Lourdesgrotte wurde die Madonna beschädigt. Ihre betenden Hände wurden abgeschlagen. Sie wurde durch den AK zur Restauratorin gebracht.
Veranstaltung der Ehrenstetter Musik - Kapelle trifft Kapelle
Erste Station ist am Sonntagmorgen 8.August die Streicherkapelle – zur Entstehung und Geschichte gibt es eine kleine Erklärung
Zweite Station über Mittag ist die Ölbergkapelle. Wir entscheiden uns die Geschichte auf Stelltafeln zu präsentieren
Dritte Station ist zur Kaffeezeit die Schächerkapelle
Projekt: AK – Jengerschule – Weingut Herbster – Hilfe für Flutopfer (vergleiche BZ Artikel vom 18.11.2021)
Franz Herbster vom Weingut schlägt uns vor ein Projekt zur Unterstützung der Flutopfer an der Ahr zu machen.
Schüler*innen der 9 .ten und 10.ten Klasse gestalten mit ihrer Kunstlehrerin Frau Lorenz die Etiketten, Rektor Gerd Günther bringt sie uns vor den Herbstferien ins Schloß, wir vom AK suchen aus, Marlene und Franz Herbster ebenfalls und dann werden 6 Etiketten zum Druck zu Tobias Bösch (Texwet, Schallstadt) gebracht, der alle Etiketten spendiert.
Verkauf ab 19. November 2021 bis Weihnachten zugunsten des Weinguts Jakob Sebastian in Rech bei Altenahr.
Bin mal gespannt wieviel Geld wir spenden können. Vor Weihnachten noch sind alle Flaschen verkauft! Wir spenden einen Betrag von 3800,00 €.
(es gibt einen Extrabericht)
Dr. Thomas Coch –
Rundgang durch Kirchhofen
für neuen Kirchenführer wurde von
uns geplant, besprochen und abgelaufen.
Der Kirchenführer ist für 5,00 € auch bei
uns erhältlich.
|
|
|
|